Workshops to come...
- Sa., 18. JuniBuchhandlung Pörksen18. Juni, 14:00 – 18:00Buchhandlung Pörksen, Schwabstraße 26, 70197 Stuttgart, DeutschlandFragst du dich manchmal, wie dein Leben verlaufen wäre, hättest du andere Entscheidungen getroffen? Wenn du zum Beispiel einen anderen Beruf ergriffen hättest? Dich bei der Partnerwahl anders entschieden hättest? Ja statt nein gesagt hättest und irgendwo mal links statt rechts abgebogen wärst?
- Sa., 09. JuliBuchhandlung Pörksen09. Juli, 14:00 – 18:00Buchhandlung Pörksen, Schwabstraße 26, 70197 Stuttgart, DeutschlandSag's durch die Blume! Oder sag's durch ein schönes Unkraut, ganz egal, wir schreiben uns durch liebliche Gärten und verwilderte Orte. Wo zieht es unsere Seele hin? Welche Worte möchten knospen, welche Sätze wollen blühen?
- Sa., 23. Apr.Buchhandlung Pörksen
FRAGEN & ANTWORTEN
Allgemeine Infos zu meinen Workshops
MUSS ICH GUT SCHREIBEN KÖNNEN?
Freude am Schreiben und am Entdecken stehen bei meinen Schreibworkshops im Vordergrund – niemals das literarisch Perfekte! Das heißt, du musst weder „schön“ schreiben können, noch fehlerfrei. Wir lesen uns in der Gruppe zwar unsere Texte vor, aber immer freiwillig. Alles kann, nichts muss!
WERDE ICH IN DER GRUPPE KRITISIERT?
Wenn wir vorlesen oder unsere Erfahrungen beim Schreiben mitteilen, gibt die Gruppe warmes und wertschätzendes Feedback. Niemand kritisiert Inhalte oder Schreibstil.
LAPTOP ODER NOTIZHEFT - WAS BRINGE ICH ZUM SCHREIBEN MIT?
Wir schreiben mit der Hand, nicht mit dem Laptop. Das ist wegen der direkteren Hand-Hirn-Verbindung: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der Schreib- und Reflektionsprozess dabei tiefer geht.
NACH DEINEM WORKSHOP - BIN ICH DANN "GEHEILT"?
Meine Workshops, auch wenn darin seelische Themen besprochen werden, stellen kein Ersatz für Therapie oder ärztliche Behandlung dar. Jede und jeder der teilnimmt, ist für ihr oder sein psychisches Wohlbefinden selbst verantwortlich.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Thema und die Gruppe gut für dich ist, besprich das am besten mit deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten.
Im Allgemeinen liegt der Fokus in den Workshops aber weniger bei Problemen an sich, sondern mehr bei inneren Ressourcen und eigenen Stärken.























